Der EuGH hat am 28.11.2024 in einem Urteil zu größeren, mehrere Gebäude umfassenden Kundenanlagen-Verfahren die in der Definition im EnWG §3 Nr 24a und 24b benutzten Kriterien für die Einstufung von Kundenanlagen grundsätzlich als nicht kompatibel mit der Elektrizitäts-Binnenmarktrichtlinie der EU von 2019 eingestuft und damit einen großen Handlungsdruck dem deutschen Gesetzgeber auferlegt....
About: Matthias Ederhof
Letzte Artikel von Matthias Ederhof
PV-Mieterstrom von ENH: Rekord-Zubau in 2024
Das ENH-Projektgeschäft nimmt immer mehr Fahrt auf. Im Jahr 2024 sind viele neue PV-Anlagen in Betrieb gegangen. Einige Beispiele:
Für eine Hamburger Wohnungsgenossenschaft, die erstmals mit ENH Projekte realisiert, wurden 5 neue PV-Anlagen im laufenden Jahr fertiggestellt mit einer Gesamtkapazität von 138 kWp. Für eine weitere Hamburger Wohnungsgenossenschaft, die ebenfalls...
ENH nimmt weitere PV-Anlagen in Betrieb
Hamburg, den 18.3.2024. Im ersten Quartal hat die ENH eG weitere PV-Anlagen in Hamburg in Betrieb genommen: Auf den Dächern des Altbau-Sanierungsvorhaben "Fischbeker Höfe" in Neugraben-Fischbek sind Ende Januar 2024 zwei PV-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 90 kWp ans Netz gegangen und produzieren seitdem sauberen und klimafreundlichen Strom.
Und...
Harald Lesch und das Merlin-Ensemble am 6.2.2024 in Hamburg in der Laeisz-Halle: ENH eG und Bürgerwerke sind Veranstaltungspartner

Am 6. Februar 2024 um 20 Uhr werden Harald Lesch und das Merlin Ensemble Wien das drängende Thema Klimawandel in verschiedenen Facetten in Hamburg in der Laeisz-Halle darstellen und inszenieren. Um sich auch künstlerisch zu engagieren, hat Harald...
2023: ENH nimmt viele neue PV-Mieterstromanlagen in Betrieb
Die Nachfrage nach PV-Mieterstrom-Anlagen steigt und steigt. Besonders die Hamburger Wohnungsgenossenschaften gehen hier voran und setzen Projekte um, auch wenn dies gesetzlich noch nicht gefordert ist. Neben der klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele ist dabei ein wichtiges Ziel, den Bewohnern nicht nur günstigen Wohnraum, sondern auch günstigen und sauberen Strom im Gebäude anzubieten.
Beim EU-Projekt mySmartLife ging es nicht nur um innovative Technologien der erneuerbaren Energien, sondern auch um das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger sowie neue Geschäftsmodelle. Der Beitrag von ENH: Wir haben Photovoltaik mit Batteriespeichern kombiniert, im Gemeinschaftseigentum der Mieter eines ganzen Wohnblocks.
Hamburg, Nantes und Helsinki nahmen gemeinsam an dem...
Beitrag über ENH im Senioren Magazin Hamburg

Unter dem Titel "Wasserkraft in Hamburg" ist ein Bericht über unser Wasserkraftwerk am Alsterlauf im Hamburger Senioren-Magazin erschienen - sogar auf der Titelseite. Das kostenlose Magazin wird in einer Auflage von 56.000 Exemplaren gedruckt und ist zusätzlich online als E-Paper erhältlich.
Der vollständige Artikel ist hier im Senioren...
ENH im Wirkungsbericht der Bürgerwerke
Jahr für Jahr veröffentlichen die Bürgerwerke einen "Wirkungsbericht", in dem sie besondere Projekte ihrer Mitgliedsgenossenschaften vorstellen. In diesem Jahr ist auch EnergieNetz Hamburg darin vertreten. Zu sehen ist unsere PV-Anlage auf dem Dach des ETV Hamburg. Diese Anlage ist auch für uns etwas Besonderes. Erstens hat der Verein uns mit aller Kraft bei...
Dem Eigentümer aufs Dach steigen…
ZEIT-Artikel über die solaren Dachnutzungsmöglichkeiten und Angebote der ENH eG in der Metropolregion Hamburg
In der Hamburger ZEIT-Ausgabe ist im Mai 2022 sowohl in der Print- als auch in der Online-Ausgabe ein umfangreicher Artikel über die Arbeit der EnergieNetz Hamburg eG erschienen. Dabei geht es um...
Heftige Reaktionen der Medien und aus der Hamburger Bürgerschaft
Hamburg, den 22.11.2021
Selten hat ein eher juristisch-trocken ausformuliertes Rechtsgutachten so hohe Wellen geschlagen wie das heute vom BUND Hamburg, der Volksinitiative Tschüss Kohle und der Bürgerenergiegenossenschaft EnergieNetz Hamburg eG vorgestellte. Alle Informationen zur heutigen Pressekonferenz, den aktuellen Erzeugungsdaten der...