Right
There are no
complex tasks
for us!
Direct
There are no
complex tasks
for us!
More Website Templates @ TemplateMonster.com - March 26, 2013!
No comments

Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung und bürgernahe Wertschöpfung in Hamburgs Strom- und Wärmenetzen

Veranstaltung der EnergieNetz Hamburg eG am 28. Mai 2014 “Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung und bürgernahe Wertschöpfung in Hamburgs Strom- und Wärmenetzen” Der Trend zur Kohlenutzung führt nach Ansicht von Klimaforschern zu einer Gefahr, “die über alles hinausgeht, was die Menschheit während ihrer gesamten Existenz auf diesem Planeten bisher erlebt hat”. Dem lässt sich nur mit einem konsequenten...
mehr
No comments

6. Mai: EnergieNetz Hamburg eG organisiert den zweiten Hamburger Wärmedialog

EnergieNetz Hamburg eG organisiert den 2. Hamburger Wärmedialog am 6. Mai – Auf dem Podium: BSU, BUND, SPD-Fraktion und Hamburg Institut. Die „EnergieNetz Hamburg eG” und der Arbeitskreis „Politik in Hamburg zur Energiewende” organisieren den zweiten Hamburger Wärmedialog: Am 6. Mai 2014 ab 19:00 Uhr im 1. OG der Staats- und Universitätsbibliothek wird der ergebnisoffene, transparente...
mehr
No comments

EnergieNetz Hamburg und Alliander geben ihr gemeinsames indikatives Angebot ab

Die Bietergemeinschaft aus EnergieNetz Hamburg eG und Alliander AG haben am 31.03.2014 fristgerecht ihr gemeinsames indikatives Angebot für die Stromnetzkonzession in Hamburg abgegeben. Mit der gemeinsamen Bewerbung unterstreichen beide Unternehmen ihr konkretes Interesse an der Modernisierung und am Betrieb des Hamburger Stromnetzes und betonen zugleich ihren Wunsch nach einer kommunalen Partnerschaft mit der Freien und Hansestadt...
mehr
1 comment

Ergebnisse des 1. Hamburger Wärmedialogs

Hamburg, den 10. März 2014. Ergebnisbericht vom 1. Hamburger Wärmedialog: Die Zukunft der Fernwärmeversorgung in Hamburg Am 17. Februar 2014 veranstaltete die EnergieNetz Hamburg eG den 1. Hamburger Wärmedialog unter dem Motto „Die Zukunft der Fernwärmeversorgung in Hamburg“. Es diskutierten auf dem Podium: Dr. Andreas Dressel, SPD, MdHBü Hanne Harder, Initiative „Stopp – Kein Mega-Kraftwerk Wedel“ Dr. Matthias Sandrock, Hamburg Institut Christian...
mehr
No comments

EnergieNetz Hamburg und Alliander – gemeinsam für die Energiewende mit städtischen Energienetzen

Die Energie-Genossenschaft „EnergieNetz Hamburg eG“ (ENH) hat gemeinsam mit der Alliander AG am 14. Januar 2014 das Interesse bei der Stadt Hamburg bekundet, die 2015 neu zu vergebende Konzession für den Betrieb des Hamburger Stromnetzes zu erhalten. Nachdem wir uns 2013 im Wahlkampf um den Volksentscheid „Energienetze“ entschieden gemeinsam mit der Initiative „Unser-Hamburg-Unser-Netz“ für die...
mehr
No comments

EnergieNetz Hamburg eG organisiert ersten öffentlichen „Hamburger Wärmedialog“

 Hamburg, den 14. Feb. 2014

Die „EnergieNetz Hamburg eG" und der Arbeitskreis „Politik in Hamburg zur Energiewende" organisieren den ersten Wärmedialog in Hamburg: Am 17. Feb. 2014 beginnt der öffentliche „Wärmedialog" im Sinne eines politischen Dialogs mit der interessierten Öffentlichkeit, der Politik in Hamburg UND den Betroffenen.   Die Hamburger...
mehr
2 comments

EnergieNetz Hamburg eG und Alliander AG bewerben sich gemeinsam als Bietergemeinschaft im Hamburger Stromnetz-Konzessionsverfahren.

  EnergieNetz Hamburg eG und Alliander AG bewerben sich gemeinsam als Bietergemeinschaft im Hamburger Stromnetz-Konzessionsverfahren. Mit der gemeinsamen Bewerbung unterstreichen beide Unternehmen ihr konkretes Interesse an der Modernisierung und am Betrieb des Hamburger Stromnetzes und betonen zugleich ihren Wunsch und ihr Angebot einer kommunalen Partnerschaft mit der Freien und Hansestadt Hamburg. Matthias Ederhof, Vorstand der EnergieNetz Hamburg eG,...
mehr
No comments

Power to the people: EnergieNetz Hamburg in Brüssel

Power to the people - so lautete das Motto einer Abschlussveranstaltung zum Thema "Community Power" im Bereich der Energiewende, zu der Counter Balance, einem Zusammenschluss europäischer NGO´s, eingeladen hatte. Energiegenossenschaften sind ein sehr gutes Beispiel für Community Power. Und so kam es, dass wir neben einer belgischen Energiegenossenschaft aus Gent eingeladen wurden, unser Projekt vorzustellen. Die Idee,...
mehr
No comments

Studie zu Bürgerenergie: EnergieNetz Hamburg Beispiel für Bürgerengagement am Energiemarkt

In einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts trend:research und der Leuphana Universität Lüneburg im Auftrag der Initiative "Die Wende - Energiewende in Bürgerhand" werden beeindruckende Ergebnisse zum Umfang des Bürgerengagements für die Energiewende vorgelegt. Fast die Hälfte der installierten Leistung aus Erneuerbaren Energien ist "Bürgerenergie". Die Energieversorger tragen dagegen nur mit 12% der Anlagen...
mehr
No comments

Hamburger Abendblatt: Genossenschaft will sich an den Netzen beteiligen

16. Oktober 2013. Das Hamburger Abendblatt berichtet über den Beginn der Rückkaufverhandlungen mit den heutigen Eigentümern, um den Volksentscheid möglicherweise durch Zuerwerb der restlichen 74,9% der Anteile umzusetzen. In diesem Bericht wird auch über die EnergieNetz Hamburg eG berichtet: "Unterdessen drängt eine private Genossenschaft darauf, sich an den Netzen zu beteiligen. Die Energienetz Hamburg e.G., in...
mehr