Right
There are no
complex tasks
for us!
Direct
There are no
complex tasks
for us!
More Website Templates @ TemplateMonster.com - March 26, 2013!
No comments

Hamburger setzen verbindlichen Kohleausstieg in der Fernwärme durch

Hamburg, den 21.5.2019 Die von der EnergieNetz Hamburg eG mit initiierte Volksinitiative "Tschüss Kohle" hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit den Regierungsfraktionen der Hamburger Bürgerschaft das Verhandlungsergebnis vorgestellt. Es sieht den verbindlichen Kohleausstieg in der Hamburger Fernwärme bis logo-tschuesskohle-1spätestens 2030 vor und die Reduzierung der...
mehr
No comments

Aktuelle Umfrage bestätigt deutliche Mehrheit für Fernwärme-Rückkauf

Hamburg, den 24. September 2018.  Eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag der EnergieNetz Hamburg eG und der GLS Treuhand e.V. in Kooperation mit dem BUND Hamburg hat ergeben, dass 73 % der Hamburger den vollständigen Rückkauf der Hamburger Fernwärme befürworten. Je nach Parteipräferenz lag die Zustimmung sogar noch höher (SPD 78 % und Grüne 80%). Bei...
mehr
No comments

Fernwärmerückkauf: LHO fordert Einbeziehung aller Gemeinwohleffekte

Fernwärme-Rückkauf-Entscheidung: LHO fordert umfassende Einbeziehung und Bewertung aller Gemeinwohleffekte

Kurzgutachten sieht große Vorteile für Stadtentwicklungsplanung, Daseinsvorsorge, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und regionale Wertschöpfung

17. August 2018. Berlin/Hamburg. In den kommenden Wochen werden Senat und Bürgerschaft über die Rücknahme der Hamburger Fernwärmeversorgung in die Öffentliche Hand entscheiden. Kritiker des von der Hamburger Bevölkerung im Volksentscheid 2013 mehrheitlich entschiedenen Rückkaufs...
mehr
No comments

Abendblatt 11.8.18: „ENH als Pionier für Mieterstrom unterwegs“

Hamburger Abendblatt, 11.8.2018 (Auszug) Als Pionier ist die EnergieNetz Hamburg unterwegs [...]  

"Auf lokale Produktion setzt auch der sogenannte Mieterstrom – also die Direktvermarktung von selbst produziertem Solarstrom auf Mietshäusern. Allerdings ist das Verfahren komplex und läuft daher nur langsam an. Nicht einmal ein Prozent des Solarpotenzials deutscher Mietshäuser wird bislang so genutzt, schätzen der GdW...

mehr
No comments

22.494 Unterschriften für den Hamburger Kohleausstieg!

Hamburg, den 8. Juni 2018 Die drei Vertrauenspersonen der Hamburger Volksinitiative "Tschüss Kohle" haben heute 22.494 Unterschriften von Hamburger Wahlberechtigten der Senatskanzlei übergeben. Dies ist ein deutliches Signal der Hamburger Bevölkerung an den Senat und die Bürgerschaft, also Landesregierung und Landesparlament: Die drei Hamburger Kohlekraftwerke Wedel, Tiefstack und Wedel sollen spätestens 2030 vom Netz genommen werden. Die...
mehr
1 comment

Prof. Claudia Kemfert 1.6.2018: Chancen eines Kohleausstieg für Hamburg

1. Juni 2018, 18:00 Uhr: Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Prof. Claudia Kemfert: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen eines Hamburger Kohleausstiegs. Hamburg, die ehemalige europäische Umwelthauptstadt 2011, gehört in Deutschland zu den Städten, die am meisten Kohle verbrennen. Derzeit werden hier in drei Kraftwerken noch 60 Prozent der Fernwärme aus Steinkohle erzeugt. 85 Prozent des in Hamburg produzierten Stroms...
mehr
No comments

Klimaforscher Prof. Hartmut Graßl: Wie gelingt die Energiewende?

Hamburg, den 25. Feb. 2018 Der renommierte Klimaforscher, ehemalige Direktor des Max-Planck-Institutes für Meteorologie in Hamburg, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenbeirates der Bundesregierung und Mitglied im ENH-Aufsichtsrat, Prof. Hartmut Graßl, hat die Erfolgsfaktoren für das Gelingen der nächsten Stufe der Energiewende analysiert und in einem Beitrag für die von der ENH mitgegründeten "Solaroffensive Hamburg" zusammengefasst: ...zum...
mehr
1 comment

Solaroffensive Hamburg will 5.000 PV-Anlagen bis 2020 in Hamburg zusätzlich

Hamburg, den 18.9.2017.   Heute hat die SOLAROFFENSIVE HAMBURG auf ihrer Pressekonferenz ihre Ziele, ihre Bündnispartner und ihre Unterstützer der Öffentlichkeit und den Medienvertretern vorgestellt. Die SOLAROFFENSIVE HAMBURG ist ein offenes Bündnis von Energiewendeunternehmen und Energiegenossenschaften, die mit Unterstützung von Wirtschaftsverbänden, Verbraucherschutzorganisationen und Klimaschutzorganisationen die Energiewende auf Hamburgs Dächer bringen will. Bis 2020 soll...
mehr
1 comment

altoba-Neubau: ENH nimmt erstes PV-Projekt auf der Basis des neuen Mieterstromgesetzes in Betrieb

PV-Mieterstromprojekt für die Mieter im Neubau des Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba) in Betrieb gegangen Die Genossenschaft EnergieNetz Hamburg hat am 7.9.2017 die PV-Anlage auf dem Dach und an den Fassaden eines Neubaus der altoba in der Finkenau in Betrieb genommen und an das öffentliche Verteilnetz angeschlossen. Ab dem 16.9.2017 werden die Mieter in den...
mehr
No comments

ENH nimmt PV-Anlage für Direktstromversorgung des Bauhofs in Trittau in Betrieb

Trittau, den 26. April 2017.  Die EnergieNetz Hamburg eG hat heute die nächste Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen und als Betreiber an das Verteilnetz der SHNetz angeschlossen. Der saubere und genossenschaftlich erzeugte Strom wird zunächst so weit wie möglich direkt im Bauhof verbraucht. Die Gemeinden Trittau und Lütjensee als Betreiber des Bauhofs erzielen dadurch eine Energiekosteneinsparung...
mehr