
Ergebnisse des 6. Hamburger Wärmedialogs

TOPs | Themen |
TOP 1 | Begrüßung durch Herrn...
mehr
Überraschende Ergebnisse der 2. Netzbeiratssitzung![]()
Am 30. Juni 2016 fand in der Behörde für Umwelt und Energie (BUE) die 2. Sitzung des neu eingerichteten Hamburger Energienetzbeirat statt, in dem als ständige und beratende Einrichtung 20 Vertreter der Umweltverbände, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen über drängende Themen der Hamburger Energiepolitik beraten. Die Bedeutung dieses Gremiums...
mehr
Generalversammlung 11. Juli 2016 18:00
Alle Mitglieder der ENH sind herzlich eingeladen und aufgerufen, an der nächsten ordentlichen Generalversammlung am 11. Juli 2016 ab 18:00 Uhr teilzunehmen. Dazu erhalten alle Mitglieder eine persönliche Einladung in den nächsten Tagen.
Vorstand und Aufsichtsrat werden unter anderem über die Umsetzung der vor einem Jahr beschlossenen neuen Strategie berichten....
mehr
ENH-Vorstandsmitglieder in den Hamburger Energienetzbeirat berufen
27. April 2016 Der von Bügerschaft und Senat beschlossene "politische Energienetzbeirat" tritt am 28.4.2016 ab 17:00 Uhr in der BSU, Neuenfelder Str 19 in Wilhelmsburg zu seiner ersten, konstituierenden und öffentlichen (!) Sitzung zusammen. Er besteht aus 20 ständigen Vertretern und 20 stellvertretenden Mitgliedern der politischen Parteien, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der...
mehr
ENH berichtet in Edinburg auf europ. Fernwärme-Konferenz über den Hamburger Wärmedialog
28. / 29. April 2016. Die ENH berichtet in Edinburg auf europ. Fernwärme-Konferenz am 29.4. über den die Entstehung des Hamburger Wärmedialogs und seinen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Fernwärmeversorgung in Hamburg (hier zur Agenda des 1. Tag und des 2. Tag). Entstanden ist der Hamburger Wärmedialog nach...
mehr
Hamburger Wärmedialog: Ergebnisse, Fotos, Live-Mitschnitt, Protokolle
Hier geht es zu den Ergebnissen des
mehr
ENH YouTube Kanal online!![]()
Seit 1. April 2016 ist der "ENH YouTube Kanal" online! Dank unserer Video- und Medien-begeisterter ENH-Mitglieder können Sie nun zum Beispiel die "Hamburger Wärmedialoge" live und in Farbe nacherleben und nachhören.
Und hier geht´s zum YouTube Kanal......
mehr
Forschungsstandort Bioressourcenwirtschaft in Hamburg erhalten statt zerstören
Hamburg als Forschungs- und Lehrstandort der Bioressourcenwirtschaft erhalten und ausbauen statt zerstören – Wissenschaftssenatorin Fegebank hat es in der Hand.
Bioressourcen, erzeugt in Land- und Forstwirtschaft, sind unabdingbar für unsere Zukunft, denn fossile Rohstoffe sind bekanntermaßen begrenzt. Bioressourcen sind somit die Grundlage für den Übergang in eine Bioökonomie und wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Für diese komplexen...
mehr
|