Right
There are no
complex tasks
for us!
Direct
There are no
complex tasks
for us!
More Website Templates @ TemplateMonster.com - March 26, 2013!
No comments

Klimaforscher Prof. Hartmut Graßl: „Die Energiewende wird in der Stadt entschieden!“

Der renommierte Klimaforscher Prof. Hartmut Graßl, Mitglied im Aufsichtsrat der EnergieNetz Hamburg eG, hat in einem bewegenden Einführungsvortrag anlässlich der ENH-Generalversammlung am 11. Juli 2016 eindringlich auf die Bedeutung der urbanen Energiewende, insbesondere der urbanen Wärmewende, hingewiesen. Während inzwischen mehr als 1/3 des bundesdeutschen Stroms aus CO2-neutralen Erzeugungsanlagen stammen, stagnieren die CO2-neutralen Beiträge im Wärme-...
mehr
No comments

ENH informiert über Mieterstrom und das EU-Winterpaket

Die ENH informiert am 25. Jan. 2017  auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Energiebauzentrum Hamburg über "Bürgerkraft - Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung" und "Mieterstrom". Das EnergieBauZentrum Hamburg ist das unabhängige Informations- und Beratungszentrum der Hansestadt Hamburg zum Thema Neubau und energetische Sanierung. Das Kompetenzzentrum ist eine Kooperation zwischen der Handwerkskammer Hamburg sowie der Behörde für...
mehr
No comments

Ergebnisse des 6. Hamburger Wärmedialogs

aurubis_waermegestehungskosten               Hamburg, den 8. Nov. 2016 Der heutige sechste Wärmedialog stand ganz im Zeichen der möglichen Abwärmenutzung des Kupferproduzenten Aurubis AG, der am Standort auf der Veddel bis zu 60 MW den Fernwärmenetzen in Hamburg zur Verfügung stellen kann. Die Einführungsvorträge der Veranstalter, der Aurubis AG, der enercity Contracting...
mehr
No comments

Wird die klimafreundliche AURUBIS-Abwärme genutzt oder kommt die Fernwärme bald aus dem Kohlekraftwerk Moorburg?

          8. Nov. 2016, 18:30 Uhr : Öffentliche Podiumsdiskussion 6. Hamburger Wärmedialog: Wird die klimafreundliche AURUBIS-Abwärme genutzt oder kommt die Hamburger Fernwärme bald aus dem fossilen Kohlekraftwerk Moorburg? Mehr Informationen zur Veranstaltung .... Hintergundinformationen zu den aktuell diskutierten Szenarien: Faktencheck...   bild4...
mehr
No comments

1. Sep. 16 17:00 Uhr Öffentliche Fragestunde und Energienetzbeirat in der BUE

Sehr geehrte Damen und Herren,   hiermit laden wir Sie zur dritten öffentlichen Sitzung des Energienetzbeirats ein . Die Sitzung findet statt   am Donnerstag, 01. September 2016, um 17:00 Uhr im Konferenzzentrum der Behörde für Umwelt und Energie, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg   Für die Sitzung des Energienetzbeirates schlagen wir folgende Tagesordnung vor.  
TOPs Themen
TOP 1   Begrüßung durch Herrn... mehr
2 comments

Überraschende Ergebnisse der 2. Netzbeiratssitzung

Am 30. Juni 2016 fand in der Behörde für Umwelt und Energie (BUE) die 2. Sitzung des neu eingerichteten Hamburger Energienetzbeirat statt, in dem als ständige und beratende Einrichtung 20 Vertreter der Umweltverbände, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen über drängende Themen der Hamburger Energiepolitik beraten. Die Bedeutung dieses Gremiums...
mehr
No comments

Generalversammlung 11. Juli 2016 18:00

Alle Mitglieder der ENH sind herzlich eingeladen und aufgerufen, an der nächsten ordentlichen Generalversammlung am 11. Juli 2016 ab 18:00 Uhr teilzunehmen. Dazu erhalten alle Mitglieder eine persönliche Einladung in den nächsten Tagen. Vorstand und Aufsichtsrat werden unter anderem über die Umsetzung der vor einem Jahr beschlossenen neuen Strategie berichten....
mehr
No comments

ENH-Vorstandsmitglieder in den Hamburger Energienetzbeirat berufen

27. April 2016  Der von Bügerschaft und Senat beschlossene "politische Energienetzbeirat" tritt am 28.4.2016 ab 17:00 Uhr in der BSU, Neuenfelder Str 19 in Wilhelmsburg zu seiner ersten, konstituierenden und öffentlichen (!) Sitzung zusammen. Er besteht aus 20 ständigen Vertretern und 20 stellvertretenden Mitgliedern der politischen Parteien, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der...
mehr